Geschichtswerkstatt Geeste e.V.
Reinhold Behnen
Marienstraße 4
49744 Geeste
(05907 ) 1441 Rosi Günnemann
(05907) 1851 Reinhold Behnen
www.geschichtswerkstatt-geeste.de
geschichtswerkstatt-geeste.testseite.mobile-ansichten.de/
1. Vorsitzender: Reinhold Behnen
stellvertretender Vorsitzender :Lea von Trechten
Schriftführer: Hermann Kauffer
Kassenwartin: Rosi Günnemann
Beisitzer: Lisa Kuper, Hermann Schomaker, Christel Schoo, Bernd Koers
Veranstaltungen
27.01.2023
19:00 UhrGeneralversammlung
Generalversammlung um 19.00 Uhr. Wenn Corona Lockdown es erlaubt. [mehr]Fotoalben
Gastroangebote
Aktuelle Meldungen
Ferienpassaktion 2021
(05.08.2021)Am Donnerstag, den 05. Aug. veranstaltete die Geschichtswerkstatt Geeste zum wiederholten Mal die Ferienpassaktion am Heimathaus in Geeste.
Das Organisationteam hatte sich gut auf die 13 teilnehmenden Kinder vorbereitet. Als Thema hatten sie „Alte Spiele“ ausgewählt.
Es wurden u. a. Dosenwerfen, Seilspringen, Seifenblasen, Murmelspiel und Gummistiefelweitwurf angeboten. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es gab Getränke und leckeres Essen.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei.
Modenschau Frühjahr/Sommer
(08.03.2020)Am Sonntag, 8. März 2020, ab 14.30 Uhr wurde
In gemütlicher Runde die neue Frühjahrs/Sommermode präsentiert
Der Modetreff Biene zeigte die neuesten Modetrends für Damen und Herren mit den passenden Accessoires wie Gürtel, Tücher, Taschen und Schmuck.
Geschenkartikel aus Beton und anderen Materialien wurden von Anke Jürgensen aus Geeste angeboten.
In der Pause wurden wir von der Tanzgruppe „Dance Diamonds“ aus Biene unterhalten
Jahreshauptversammlung 2020
(29.01.2020)Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht.
Foto: Jahreshauptversammlung 2020
Modenschau
(06.10.2019)Modenschau im Heimathaus Geeste am 06. Oktober 2019
In gemütlicher Runde wurde die neue Mode präsentiert.
Der Modetreff Biene präsentierte die neusten Trends
für Herbst und Winter für Damen und Herren
dazu passende Accessoires, Gürtel, Taschen, Tücher und Schmuck
Außerdem wurden Geschenkartikel aus Beton und anderen Materialien angeboten
Zur Begrüßung erhielt jeder Gast 1 Glas Sekt/Saft gratis
Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
Kartoffelfest
(23.08.2019)Unter dem Motto „Alles Tolle von der Knolle“ haben wir am Freitag 23. Aug. 2019 unser alljährliches Kartoffelfest am Heimathaus veranstaltet. Im Mittelpunkt standen die von den Schulkindern im Frühjahr gepflanzten und nun geernteten Knollen.
Außerdem wurden Spundwände mit bunten Motiven der Gemeinde von den Schulkindern in einer Projektwoche bemalt und am Kartoffelfest bei sonnigem Wetter aufgestellt.
Damit die plattdeutsche Sprache nicht in Vergessenheit gerät, las Autor und Museumpädagoge Günter Hermes den Kindern plattdeutsche Geschichten vor.
Anschließend konnte jeder sich mit den hergestellten Gerichten aus der Kartoffel sattessen.
Außerdem gab es viele Getränke und etwas vom Grill.
Ferienpassaktion
(10.07.2019)Am Mittwoch, den 10. Juli veranstaltete die Geschichtswerkstatt Geeste zum wiederholten Mal die Ferienpassaktion am Heimathaus in Geeste.
Das Organisationteam hatte sich gut auf die 20 teilnehmenden Kinder vorbereitet. Als Thema hatten sie „Alte Spiele“ ausgewählt.
Es wurden u. a. Dosenwerfen, ein anderes Sacklaufen, Seilspringen, Gummitwist und Gummistiefelweitwurf angeboten. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es gab Getränke und Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, so dass der gesteckte Zeitrahmen nicht ausreichte.
Maibaum aufstellen
(01.05.2019)Zum Maibaum aufstellen um 14:00 Uhr trafen sich der Vorstand und die Mitglieder der Geschichtswerkstatt beim Heimathaus. Mit Unterstützung von Herrn Mählmann der das Akkordeon spielte wurde der Mai begrüßt. Danach konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken.
Klönabend
(24.04.2019)am Mittwoch, 24. April 2019, um 19.00 Uhr fand in unserem Heimathaus ein Klönabend statt
das Thema war: „Geeste – neue Heimat nach Flucht und Vertreibung infolge des 2. Weltkrieges.“ u.a. mit
Heinz Jesgarzewski aus Geeste
Foto: Klönabend
Kartoffelpflanzen mit der Grundschule
(05.04.2019)Die Grundschule St. Antonius Geeste wurde zum Kartoffel pflanzen am Heimathaus von uns eingeladen.
Bernd Koers hatte den Acker vorbereitet und zeigte mit Reinhold Behnen den Kindern wie man Kartoffeln pflanzt.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.
Den Abschluß bildet das Kartoffelfest am 23.und 25. August 2019 wo die Kinder die Kartoffeln ernten und verschiedene Gerichte aus Kartoffeln zubereitet werden.
Foto: Kartoffelpflanzen mit der Grundschule
Frühjahr und Sommer Modenschau
(03.03.2019)Modenschau im Heimathaus Geeste am 03. März 2019
In gemütlicher Runde wurde die neue Mode präsentiert.
Der Modetreff Biene präsentierte die neusten Trends
für Frühjahr und Sommer für Damen und Herren
dazu passende Accessoires, Gürtel, Taschen, Tücher und Schmuck
Das Schuhhaus Schach aus Biene präsentierte die passenden Schuhe.
Außerdem wurden Geschenkartikel aus Beton und anderen Materialien angeboten
Zur Begrüßung erhielt jeder Gast 1 Glas Sekt/Saft gratis
Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
Foto: Frühjahr und Sommer Modenschau
Generalversammlung
(30.01.2019)Bei der Generalversammlung am 30. Jan. 2019
wurde ein Teil des Vorstandes neu gewählt.
Als 1. Vorsitzender wurde Reinhold Behnen, als stellvertretende Vorsitzende Lea von Trechten, als Schriftführer Hermann Kauffer und als Beisitzer Hermann Schomaker gewählt
Foto: Generalversammlung
Neujahrshörnchen backen
(14.11.2018)Im unserem Heimathaus wurden vom 12.11 – 14.11.2018
Neujahrshörnchen gebacken. Der Erlös dieser Aktion ist für
die Krebshilfe Ludmillenstift Meppen bestimmt.
Foto: Neujahrshörnchen backen
Einweihung Remise
(10.11.2018)Am Samstag, den 10. November 2018
um 14:30 Uhr wurde die Remise feierlich eingeweiht
Wir begannen
mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Josef Wulf
anschließend Grußworte durch
Bürgermeister Helmut Höke in plattdeutsch und Pfarrer Jürgen Altmeppen
Danach wurde die Remise gesegnet
"im Anschluss Kaffee und Kuchen für alle geladenen Gäste"
Ab ca. 17:00 Uhr: Lachs vom Grill mit Folienkartoffeln
anschließend fand ein gemütliches Beisammensein statt.
Foto: Einweihung Remise
Herbst- und Winter Modenschau
(07.10.2018)Modenschau im Heimathaus Geeste am 07. Oktober 2018
In gemütlicher Runde wurde die neue Mode präsentiert.
Der Modetreff Biene präsentierte die neusten Trends
für Herbst und Winter für Damen und Herren
dazu passende Accessoires, Gürtel, Taschen, Tücher und Schmuck
Das Schuhhaus Schach aus Biene präsentierte die passenden Schuhe.
Von Manuela Behr wurden einige Models gestylt.
Außerdem wurden Geschenkartikel aus Beton und anderen Materialien angeboten
Zur Begrüßung erhielt jeder Gast 1 Glas Sekt/Saft gratis
Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
Foto: Herbst- und Winter Modenschau
Neubau einer Remise
(03.09.2018)Wir haben mit dem Bau einer Remise an unserem Heimathaus begonnen. Nachfolgend wird in Bildern der Fortschritt dieser Baumaßnahme gezeigt.
Spektakel up Dörp "Kartoffelfest"
(25.08.2018)Die Kinder der Grundschule St. Antonius Geeste haben
am 24/25. Aug. 2018 die Kartoffeln welche im Frühjahr von Ihnen gepflanzt wurden geerntet. Daraus wurden für das Kartoffelfest verschiedene Gerichte zubereitet (Bratkartoffeln, Rosmarinkartoffeln, Reibekuchen, Pommes und anderes vom Grill).
Die Kartoffel wurden von vielen fleißigen Helfern geschält.
Foto: Spektakel up Dörp "Kartoffelfest"
Gäste aus Bramhar Meppen
(23.06.2018)Die Dorfgemeinschaft Bramhar Meppen besuchte das Heimathaus der Geschichtswerkstatt Geeste.
Es kamen Kinder, Eltern und Großeltern zum Kaffeetrinken
Foto: Gäste aus Bramhar Meppen
Kartoffeln pflanzen von der Grundschule
(27.04.2018)Die Grundschule St. Antonius Geeste wurde zum Kartoffel pflanzen am Heimathaus von uns eingeladen.
Bernd Koers hatte den Acker vorbereitet und zeigte den Kindern wie man Kartoffeln pflanzt.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.
Den Abschluß bildet das Kartoffelfest am 24./25. August 2018 wo die Kinder die Kartoffeln ernten und verschiedene Gerichte aus Kartoffeln zubereitet werden.
Modenschau März 2018
(04.03.2018)Modenschau im Heimathaus Geeste am 04. März 2018
In gemütlicher Runde wurde die neue Mode präsentiert.
Der Modetreff Biene präsentierte die neusten Trends
für Frühjahr und Sommer für Damen und Herren
passende Accessoires, Gürtel, Taschen, Tücher und Schmuck
Das Schuhhaus Schach aus Biene präsentierte die passenden Schuhe.
Von Latifa Ouhbout wurden einige Models gestylt.
Außerdem wurden Geschenkartikel aus Beton und anderen Materialien angeboten die von Karen Koops präsentiert wurden
Zur Begrüßung erhielt jeder Gast 1 Glas Sekt/Saft gratis
Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
Foto: Modenschau März 2018
Kartoffelfest
(26.08.2017)Die Kinder der Grundschule St. Antonius Geeste haben
am 26. Aug. 2017 die Kartoffeln welche im Frühjahr von Ihnen gepflanzt wurden geerntet. Daraus wurden für das Kartoffelfest verschiedene Gerichte zubereitet (Bratkartoffeln, Reibekuchen, Kartoffelsuppe, Kartoffelauflauf, Pommes und Kartoffelsalat).
Die Kartoffel wurden von vielen fleißigen Helfern geschält.
Johannisfeuer
(23.06.2017)Die Geschichtswerkstatt Geeste feierte am 23. Juni Mitsommernacht!
Wir begannen die Feier mit einer finnischen Tradition
einem zünftigen Gummistiefel-Weitwurf-Wettkampf!
Zum Essen gab es das traditionelle Essen aus den Töpfen von Goldgräbern,
dazu Champignons und viele leckere Getränke bis in die späte Mitsommernacht hinein.
Nachstehend die Gewinner des Wettbewerbs
Damen mit jeweils 16 m
Elisabeth Harwerth Geeste
Monika Horstkamp Geeste
Barbara Sabietzki, Heede
Rosi Günnemann, Geeste
Herren
29,5 m Christian Schweers
29,0 m Marcel Kressmann
28,0 m Alexander Schweers
alle aus Geeste
Kinder
10,0 m Frieda Spiekermann
6,0 m Emilia Spiekermann
1,0 m Noah Kressmann
Alle aus Geeste
Maibaum aufstellen
(01.05.2017)Zum Maibaum aufstellen trafen sich der Vorstand und die Mitglieder der Geschichtswerkstatt beim Heimathaus. Mit Unterstützung von Herrn Mählmann der das Akkordeon spielte wurde der Mai begrüßt. Danach fand eine kleine Radtour um den Speichersee statt und am Nachmittag konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken.
Foto: Maibaum aufstellen
Modenschau März
(05.03.2017)In gemütlicher Runde wurde die neue Frühjahr/Sommermode präsentiert.
Der Modetreff Biene präsentierte die neusten Trends
für Frühjahr/Sommer für Damen und Herren
passende Accessoires, Gürtel, Taschen, Tücher und Schmuck
Das Schuhhaus Schach aus Biene präsentierte die passenden Schuhe.
Von Latifa Ouhbout wurden einige Models gestylt.
Franziska Bolk präsentiert im Vorraum ihre Töpfersachen
Foto: Modenschau März
Generalversammlung
(22.02.2017)Bei unserer Generalversammlung am 22. Febr. 2017 wurden neu in den Vorstand gewählt:
Christel Schoo zuständig für Ahnenforschung und Rosi Günnemann als Kassenwartin.
Auf dem Foto die Vorstandsmitglieder:
Vorne: Bernd Koers (Hausmeister) Josef Wulf (Vorsitzender)
Lea von Trechten (Festausschuss usw.) Johannes Roling (Schriftführer)
Hinten: Lisa Kuper(Belegung Heimathaus) Christel Schoo (Ahnenforschung) Rosi Günnemann (Kassenwartin)
Auf dem Foto fehlt der stellvertretende Vorsitzende Hermann Schomaker
Foto: Generalversammlung
Plattdeutscher Nachmittag
(05.02.2017)Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und dem Höhepunkt eine Lesung von Hermann May aus seinem neuen plattdeutschen Buch „hüügen und haefst“
Foto: Plattdeutscher Nachmittag
Jahrbuch Ausgabe Nr. 18
(13.01.2015)Sie möchten wissen, was vor einem Jahr, vor 10, 50 und vor 100 Jahren in Geeste und Umgebung geschehen ist?
Dann lesen Sie das Geester Jahrbuch
Aus dem Inhalt:
Aus der Geschichtswerkstatt
Das Jahr im Heimathaus
Archäologische Untersuchungen in Geeste-Kottbree
Groß Hesepe im Sommer 1892
Fotografien aus der Gemeinde Geeste
Aus unserem Fotoalbum
Was war eigentlich 2003?
Erhältlich:
Vorstand der Geschichtswerkstatt Geeste
Foto: "Gistern un vandage"
Geschichtswerkstatt Geeste mit neuem Vorsitzenden
(12.05.2014)Neuer Vorsitzender des Vereins "Geschichtswerkstatt Geeste e.V." ist Josef Wulf.
Die Jahreshauptversammlung wählte ihn einstimmig zum Nachfolger von Wilhelm Mählmann, der 17 Jahre dem Verein vorgestanden hatte und aus Altersgründen nicht wieder kandidierte.
Wilhelm Mählmann führte als Gründungsmitglied den Verein bis heute ununterbrochen an. Er war hauptverantwortlich für die Herausgabe des Jahrbuches "Gistern un Vandage", für dessen Auflage er auch zukünftig sorgen möchte. Auch am Bau des Heimathauses Geeste war Wilhelm Mählmann entscheidend beteiligt. All seine Aktivitäten für die Geschichtswerkstatt hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.
Wir danken Wilhelm für diese beispiellose Arbeit,
und wünschen Josef Wulf viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Kunst zum Anfassen und Mitmachen!
(28.04.2014)Hallo grosse und kleine Künstler
Zu unserem diesjährigen Fest "Kunst zum Anfassen und Mitmachen" laden wir alle Kinder, Eltern, Freunde und Unterstützer des Heimathauses herzlich ein. Wir wollen gemeinsam mit Euch malen, töpfern, drucken, filzen und vieles mehr.
Wer mitmachen will, bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.
Es fallen bei einigen Workshops Kosten an.
Willkommen sind Eure Ideen!
Viel Spaß beim Basteln, Werkeln und einfach kreativ sein!
Es erwartet Euch:
-Spundwände bemalen mit Günter Hermes und Peter Wolfram
-Keramik mit Franz Krull
-Kunst aus Stein, Holz und Bilder von Hermann-Josef Dycker aus Meppen
-Steindesign von Hans Hermann aus Neuenhaus
-"Aus alt mach neu" mit Christa Dycker und Elisabeth Bühring aus Osnabrück
-Tische mit Fotos von Renate Thien aus Lingen
-Drechseln mit Heinz-Bernd Niemann aus Meppen
-Workshop: Bilder malen mit Laura Brinker aus Dalum
und vieles mehr.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Jahrbuch Ausgabe Nr. 16
(04.01.2013)Sie möchten wissen, was vor einem Jahr, vor 10, 50 und vor 100 Jahren in Geeste und Umgebung geschehen ist?
Dann lesen Sie das Geester Jahrbuch.
Aus dem Inhalt:
Aus der Geschichtswerkstatt
Muken Kreuz
Heimathaus Geeste - Vom Heuerhaus zum Dorfgemeinschaftshaus
Hotel und Restaurant "Zur Krone"
Das Archiv der Gemeinde Geeste
Aus unserem Fotoalbum
Was war eigentlich 2001?
Erhältlich:
Vorstand der Geschichtswerkstatt Geeste
Foto: "Gistern un vandage"
"Musica Romantica" begeistert im Heimathaus
(09.07.2012)Zu einem besonderen musikalischen Erlebnis wurde das Konzert mit dem Drehorgelorchester „Musica Romantica“ im Heimathaus. Mit Melodien aus Oper, Operette, Konzert und der Welt des Schlagers bot es Drehorgelmusik vom Feinsten. „Musica Romantica“ aus Rhauderfehn spielt mit bis zu fünf Orgeln gleichzeitig und ist Guinnessbuch-Rekordhalter für in orchestraler Dimension spielende Drehorgelorchester. Die Spieler um Frerich und Theda Kramer setzen sich für den Erhalt mechanischer Musikinstrumente ein und unterstützen seit Jahren die Kinderkrebshilfe, die Seenotrettung sowie in Not geratene Einzelpersonen.
Foto: "Musica Romantica" begeistert im Heimathaus
Geschichtswerkstatt mit neuer Homepage
(23.08.2011)Nun ist es endlich soweit!
Die neue Homepage der Geschichtswerkstatt Geeste e.V. ist endlich online. Es hat ein wenig länger gedauert, da viele Vereinsmitglieder immer noch mit Arbeiten an unserem neuen Heimathaus beschäftigt waren bzw. sind. Die Seite wird in den nächsten Tagen und Wochen nach und nach weiter mit Inhalten gefüllt. Wir werden sowohl über die Arbeit der Geschichtswerkstatt als auch über das neu errichtete Heimathaus berichten. Dafür wird das Heimathaus einen eigenen großen Bereich auf unserer Seite bekommen.
Informieren Sie sich hier in Zukunft über aktuelle Termine, über angebotene Aktionen sowie z.B. über freie Belegungszeiten des Heimathauses usw..
Eine Internetseite lebt natürlich von seinen Inhalten. Um ständig neue Inhalte liefern zu können sind auch Sie herzlich eingeladen an unserer Seite mitzuarbeiten. Melden Sie sich bei uns und werden sie Autor auf unserer Homepage.
Nun wünschen wir ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite http://geschichtswerkstatt-geeste.verwaltungsportal.eu/